top of page

Lasertherapie in der Tierphysiotherapie

In der veterinärmedizinischen Praxis hat sich die Lasertherapie als wirksame Behandlungsmethode etabliert. Die therapeutische Laserbehandlung fördert eine schnelle Heilung verletzter und überlastet Weichteilstrukturen. Ich arbeite mit einem Hochleistungs-Diodenlaser der Klasse 4 der , im Gegensatz zur Low Level Therapie (LLT), schneller und effektiver den Heilungsprozess fördert. Die schmerzlindernden Effekte halten ca. 5-8 Tage an und sind wegen der kurzen Anwendungszeit (ca. 3-5 Minuten) ideal auch für ängstliche und misstrauische Patienten. 

 

INDIKATIONEN:

 

Schmerzlinderung

  • Akute und chronische Schmerzen (z.B. Arthrose, Muskel- und Gelenkschmerzen)

  • Postoperative Schmerztherapie (nach OP's und Verletzungen)

Wundheilung

  • Förderung der Heilung von oberflächlichen und tiefen Wunden.

  • Unterstützung bei schlecht heilenden Wunden oder Dekubitus

  • Behandlung von Operationsnarben

Entzündungshemmung

  • Reduktion von Entzündungen in Gelenken, Muskeln und Sehnen (z.B. Patellaluxationen)

  • Behandlung von Sehnenscheidentzündungen und Bursitis

Regeneration von Muskeln und Gewebe

  • Beschleunigung der Muskelregeneration nach Verletzungen oder Überanstrengungen

  • Förderung der Heilung von Muskelfaserrissen und Bänderverletzungen

  • Behandlung von Muskelatrophien

Behandlung von neurologischen Problemen

  • Behandlung von Bandscheibenvorfällen und neurologischen Erkrankungen (z.B. Cauda Equina Syndrom)

Behandlung von Ödemen und Schwellungen

  • Reduzierung von Schwellungen nach Verletzungen, Lymphödemen und anderen Flüssigkeitsansammlungen

Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates

  • Unterstützung bei der Behandlung von chronischen Rückenproblemen und Wirbelsäulen

  • Schmerzlinderung und Mobilitätsverbesserung bei degenerativen Muskel- und Skeletterkrankungen

Arthrose und Gelenktherapie

  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Schmerzlinderung bei degenerativen Gelenken

  • Unterstützung der Behandlung bei Dysplasien (z.B. Ellbogendysplasie, Hüftgelenkdysplasie)

Fazit:

Das erste Gefühl was den Patienten erreicht ist die muskuläre Entspannung und die Verringerung des Schmerzes. Die zweite Verbesserung ist die wiedereinkehrende Kraft und Beweglichkeit, die Geschmeidigkeit der Gelenke und Faszien. Dies wird durch die Straffung des Gewebes, der Gelenkkapsel, der Bänder- und Knorpelzellen erreicht und durch die aktivierte Durchblutung.



 

Hundephysio Vital Logo

Meine Praxis:

Ritzmaisersäg 3 in 94253 Bischofsmais

Email: hundephysiovital@web.de

Tel: 0160 200 55 92

 

oder ab sofort auch im:

Fressnapf Deggendorf

Steinbruchweg 1 in 94469 Deggendorf

Tel. 0160 200 55 92

Termine nur nach Vereinbarung 

  • Whatsapp
  • Facebook
Poster A1 Fressnapf _final.jpg

© 2023 Hundephysio Vital

bottom of page