Über mich






Schon seit meiner Kindheit bin ich von Hunden umgeben. Sei es bei meinen Großeltern die immer Schäferhunde im Polizeidienst hatten, oder mein erster eigener Hund Domino, ein Sir Cavalier King Charles Spaniel ;-) Er war ein Wonnebrocken, mit Punkten auf der Nase und immer fröhlich. Leider habe ich kein digitales Foto - damals gab es noch keine Handys. Ich habe dann meine Liebe zu Dobermännern entdeckt und bin seitdem ihr größter Fan - ihre Treue, Sensibilität und unabdingbare Liebe ist für mich nach wie vor überwältigend.
Ein ganz besonderes Erlebnis in meinen Leben war mein Aufenthalt auf einer Schlittenhundefarm in Alaska. Dort habe ich nicht nur das einzigartige Zusammenwirken zwischen Mensch und Hund in dieser außergewöhnlichen Umgebung erlebt, sondern auch wertvolle Einblicke in das Rudelverhalten bei Hunden gewonnen. Eine wertvolle Erfahrung die mir noch heute hilft, auch schwierige Hunde zu verstehen und ihnen das Misstrauen zu nehmen. Bei 30 Hunden, 5 Junghunden und drei Welpen ist ganz schön was los gewesen.
In meiner Praxis kombiniere ich den Einsatz modernster Geräte in Kombination mit traditionellen Verfahren. Wir hecheln nicht durch die Therapiestunde - wir genießen sie
Ausbildung:
-
geprüfte und zertifizierte Hundephysiotherapeutin (zweijährige Ausbildung, IHK angelehnte Abschlussprüfung mündlich und schriftlich sowie Facharbeit)
Fortbildung:
-
Das geht dem Hund auf die Nerven - Neurologie in der Hundepraxis und deren Therapie (Teil 1+2+3)
-
Dorntherapie und Breuss Massage - 2 tägiges Präsenzseminar über die sanfte Behandlungsmethode bei Wirbel und Gelenkblockaden mit anschliessender Wirbelsäulenmassage nach Breuss
-
Das Lumbo-Sakrale Syndrom - Physiotherapeutische Schmerztherapie bei LSS verbunden mit chronischen Schmerzen und/oder Verhaltensauffälligkeiten und orthopädischen Problemen.
-
Röntgenbilddiagnostik Hund - Dozentin Tierärztin Dr. Claudia Ossowski